Dank hoher Auslastung: Rekordergebnis fürs Hallenstadion
Das Zürcher Hallenstadion hat das Geschäftsjahr 2011 mit einem Gewinn von 1,73 Millionen Franken abgeschlossen. Das beste je erzielte Resultat konnte dank der hohen Auslastung der Arena erreicht werden.

Nach einem Rückgang der Auslastung im Vorjahr konnten die Eventtage vergangenes Jahr um 12 Prozent gesteigert werden, wie die AG Hallenstadion an ihrer Generalversammlung präsentiert hat.
Schwankungen im internationalen Tourneebusiness seien normal, heisst es in einer Mitteilung. Durch die vielen verschiedenen Veranstaltungen könnten diese verkraftet werden. Auch für das laufende Jahr rechnet die AG Hallenstadion mit einem guten Ergebnis. Der Start ins 1. Quartal sei geglückt.
Alle Ziele erreicht
«Das Projekt Hallenstadion ist eine Erfolgsgeschichte. Es konnten alle Ziele des Businessplans über die Jahre seit der Neueröffnung mehr als erfüllt werden», sagte Hallenstadion-Direktor Felix Frei.
Das 1939 erbaute Hallenstadion wurde 2005 umgebaut und erweitert. Mit einer Gesamtfläche von 14'300 Quadratmetern bietet es Platz für bis zu 13'000 Zuschauer. Hier finden Grossanlässe mit Weltstars aus Pop, Rock, Unterhaltung und Kultur statt oder Sportveranstaltungen wie die Eishockey-WM und das Sechstagerennen.
Ausserdem ist es Heimstadion des Eishockey-Clubs ZSC Lions. Der aktuelle Schweizer Meister hat die gute Auslastung in dem Sinne zu spüren bekommen, als er sich für wichtige «Heimspiele» andere Sportstätten hat suchen müssen.
SDA/pu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch