Da stand plötzlich Frau Müller nackt in der Uni
Das Universitätsgebäude verursachte, kaum war es 1914 eröffnet, einen handfesten Skandal. Die nackten Figuren in Paul Bodmers Wandmalereien seien der bildsamen Jugend nicht zumutbar, hiess es.
Kaum hatte sich in Zürich die Aufregung über die immer höher wachsende Kuppel des 1914 eröffneten Universitätsgebäudes gelegt (TA vom Dienstag), sorgte der Neubau des Architekten Karl Moser für die nächsten Schlagzeilen. Moser hatte für die Wanddekoration Maler der umstrittenen «Hodler-Clique» zugezogen, junge, noch wenig bekannte Künstler wie der damals 26-jährige Paul Bodmer. Und diese setzten sich prompt über das Kunstideal des Bildungsbürgertums hinweg.