Credit-Suisse-Chef Brady Dougan erhält 5,8 Millionen Fr. Entschädigung
Das tiefere Ergebnis der Grossbank Credit Suisse im vergangenen Jahr wirkt sich auch auf die Entlöhnung deren Chefs aus.
Die Gesamtentschädigung für Konzernchef Brady Dougan belief sich auf 5,8 Millionen Franken. Im Vorjahr waren es 12,8 Millionen Fr. gewesen. Dougans Grundsalär beträgt dabei 2,5 Millionen Franken, variable Vergütungselemente 3,0 Millionen Franken und weitere Vergütungen 0,3 Millionen Franken, wie es im am Freitag publizierten Geschäftsbericht 2011 der Credit Suisse heisst. Höchstbezahltes Geschäftsleitungsmitglied ist der Chef der Sparte Anlageverwaltung (Asset Management), Robert S. Shafir. Er erhielt eine Gesamtentschädigung von 8,5 Millionen Franken. Davon werden 1,3 Millionen Fr. als Basissalär ausbezahlt. Hinzu kommen 6,8 Millionen Franken als variable Vergütung wie etwa Aktienansprüche und andere Vergütungselemente von 0,4 Millionen Franken. Insgesamt zahlt die CS ihren Geschäftsleitungsmitgliedern eine Vergütung von 70,2 Millionen Franken aus. Im Vorjahr war es mit 160,34 Millionen Franken noch deutlich mehr gewesen. Der Verwaltungsratspräsident Urs Rohner wurde mit 4,3 Millionen Franken entschädigt. Im Vorjahr erhielt Rohner noch 6,0 Millionen Franken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch