Christengemeinschaft als Religionsgemeinschaft anerkannt
Rund 70 Jahren nach ihrer Gründung wird die Basler Sektion der Christengemeinschaft im Basel-Stadt kantonal anerkannt. Dieser Beschluss markiert eine Premiere.

Der Basler Grosse Rat hat am Mittwoch die Christengemeinschaft als Religionsgemeinschaft anerkannt. Sie zählt rund 500 Mitglieder; zudem werden ihr rund 5000 Freunde zugeordnet. Sie ist seit 1952 in Basel als kirchliche Stiftung organisiert.
Das Parlament sprach sich mit 58 gegen eine Stimme (aus der SVP) und bei sieben Enthaltungen für die Anerkennung aus. Eine Diskussion gab es nicht. Die Regierung hatte die kantonale Anerkennung nach der Prüfung der verfassungsrechtlichen Voraussetzungen empfohlen.
Die Christengemeinschaft ist eine überkonfessionelle christliche Religionsgemeinschaft in der Form einer Kultischen Bewegung. Sie beruft sich auf die Bibel, die sie nach anthroposophischen Kriterien auslegt. 1922 in Dornach gegründet, ist die Gemeinschaft nach eigenen Angaben heute weltweit tätig. Die Basler Sektion datiert von 1941.
Der Beschluss war eine Premiere: Erstmals seit Inkrafttreten der neuen Kantonsverfassung im Juli 2006 hat das Parlament eine Religionsgemeinschaft kantonal anerkannt.
SDA/amu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch