Chinas Wirtschaft wächst um 7,8 Prozent
Die Ängste von Investoren waren unbegründet: Das chinesische Bruttoinlandprodukt ist im dritten Quartal schneller als zuvor gewachsen. Ministerpräsident Li Keqiang sieht das Jahresziel in Reichweite.

Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal schneller als im Vorquartal gewachsen. Das Bruttoinlandprodukt legte zwischen Juli und September um 7,8 Prozent zu nach einem Plus von 7,5 Prozent in den drei Monaten zuvor. Das teilt das Nationale Statistikamt mit.
In den ersten neun Monaten wuchs die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt den Angaben nach um 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit liegt das Wachstum etwas über dem Ziel der Regierung von 7,5 Prozent. Allerdings wurde das vorsichtig gesetzte Ziel in der Vergangenheit meist um ein oder zwei Prozent übertroffen.
Ängste von Investoren nicht bestätigt
Die Zahlen zum dritten Quartal deckten sich mit den Erwartungen der Analysten. Viele Investoren hatten jedoch befürchtet, dass sich Chinas Aufschwung als brüchig erweisen könnte, nachdem Exportdaten für September enttäuscht hatten.
Ministerpräsident Li Keqiang hatte diese Woche betont, die Wirtschaft sei auf dem richtigen Weg, und das Jahresziel werde erreicht. Die Regierung werde Strukturreformen weiter vorantreiben, um Chinas Wirtschaft auf den Pfad für ein langfristig ausgewogenes Wachstum zu bringen, zitierte ihn die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua.
Chinas Staatsführung hatte zuletzt mit einem kleinen Konjunkturpaket etwa für Eisenbahnstrecken und andere Bauprojekte wieder mehr Geld in die Wirtschaft gepumpt. Die Bank of America sprach von einem «Mini-Stimuluspaket». Im vergangenen Jahr war das Jahreswachstum auf 7,7 Prozent gefallen – dem niedrigsten Stand seit 1999.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch