Chinas Industrieproduktion schrumpft erstmals seit drei Jahren
Das Zugpferd der Weltwirtschaft bekommt die Euro-Krise zu spüren. Zum ersten Mal seit 33 Monaten schrumpft die Produktion der chinesischen Industrie – viel früher, als Analysten voraussahen.

Erstmals seit mehr als zweieinhalb Jahren ist die Produktion der chinesischen Industrie im November geschrumpft - die Bestätigung für ein nachlassendes Wachstum in der Volksrepublik und für die zunehmenden Probleme ihrer Exporteure wegen der Schuldenkrise in Europa.
Der Einkaufsmanagerindex fiel im vergangenen Monat im Vergleich zum Vormonat um 1,4 Punkte auf 49, das ist der erste Rückgang seit Februar 2009, wie der Logistik- und Einkaufsverband (CFLP) am Donnerstag mitteilte. Ein Index unter der Marke von 50 bedeutet einen Rückgang der Produktion. Demnach sank die Produktion in zehn Branchen, etwa in der Chemie oder in der Telekommunikationsausrüstung.
Inflation ist nicht mehr das Thema
«Die Botschaft ist klar: Die Wirtschaft flaut viel schneller ab als gedacht - und die Regierung ist bereits in den Ring gestiegen», sagte Analyst Alistair Thornton von IHS Global Insight. China hatte gestern angekündigt, mehr Geld in den Markt zu pumpen: Die Notenbank will Anfang Dezember Devisenreserven abbauen.
Nicht mehr die Bekämpfung der Inflation wie zu Beginn des Jahres, sondern das sich abschwächende Wirtschaftswachstum steht damit nun im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik.
AFP/kle
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch