Chinas Exporte steigen im September kräftig
Peking Die chinesischen Exporte sind im September fast doppelt so stark gewachsen wie von Marktkennern erwartet.
Zugleich legten auch die Importe zu, nachdem sie im August überraschend gesunken waren. Die Ausfuhren stiegen den Zolldaten zufolge auf Jahressicht im September um 9,9 Prozent. Die Einfuhren legten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent zu. Im August waren die Exporte lediglich um 2,7 Prozent nach oben geklettert und die Importe gar um 2,6 Prozent gefallen. Die chinesische Aussenhandelsstatistik zeigt allerdings ein uneinheitliches Bild: So brachen die Ausfuhren in die Europäische Union, die im September letzten Jahres noch um 9,8 Prozent gestiegen waren, nun um 10,7 Prozent ein. Dagegen legten die Exporte in die USA um 5,5 Prozent zu. Der Verkauf chinesischer Waren in südostasiatische Länder boomte mit einem Wachstum von mehr als 25 Prozent geradezu. Der Handelsbilanzüberschuss Chinas stieg im September auf 27,7 Milliarden Dollar. Im August hatte China aus der Differenz von Ein- und Ausfuhren 26,7 Milliarden Dollar eingestrichen. Zur Ankurbelung der Konjunktur hatte die chinesische Zentralbank unter anderem durch Zinssenkungen umgerechnet rund 190 Milliarden Dollar in die Wirtschaft gepumpt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch