China kopiert sogar Ikea-Läden
Der schwedische Möbelriese will gegen ein Möbelhaus in China vorgehen, das eine exakte Ikea-Kopie darstellt.

Ikea habe seinen weltweiten Franchisegeber über die Kopie in der südwestchinesischen Stadt Kunming informiert, der die Angelegenheit mit Rechtsberatern prüfe, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Stockholm mit.
Medienberichten zufolge ist der tausend Quadratmeter grosse Möbelladen in China praktisch identisch mit den Ikea-Möbelhäusern. Selbst eine Cafeteria gebe es, darin werde allerdings chinesisches Essen anstelle schwedischer Erzeugnisse verkauft.
Weltgrösster Hersteller gefälschter Waren
Ikea hat bereits neun Einrichtungshäuser in fünf chinesischen Städten. Der beste Weg, weitere Nachahmungen zu verhindern, sei, weitere Läden in China zu eröffnen und Ikea-Produkte für noch mehr Menschen zugänglich zu machen, erklärte das Unternehmen.
Erst im vergangenen Monat waren ebenfalls in Kunming zwei gefälschte Läden des US-Hightech-Konzerns Apple entdeckt worden. China ist der weltgrösste Hersteller gefälschter Waren. Nachgemacht wird so gut wie alles: Kleidung, Uhren, Software, Filme, Autoteile oder Medikamente. Das Unrechtsbewusstsein ist oft gering.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch