Chaos total: Jetzt ruft Warner zur Wahl Blatters auf
Vizepräsident Jack Warner hat die Fifa-Bestechungsaffäre mit einer Rolle rückwärts um ein weiteres kurioses Kapitel erweitert.

Der Präsident des Concacaf (Fussball-Verband für Nord- und Mittelamerika/Karibik), der am Montag noch erklärt hatte, Fifa-Präsident Joseph S. Blatter müsse «gestoppt werden», empfahl den Mitgliedern der Karibischen Fussball-Union CFU in einem Brief nun überraschend, am Mittwoch bei der Wahl für den Schweizer zu stimmen.
«Bei unserem letzten Treffen haben wir vereinbart, als eine Union den Amtsinhaber Blatter bei seiner Mission, Präsident zu bleiben, zu unterstützen. Ich möchte Ihnen versichern, dass sich daran nichts geändert hat. Wir haben uns entschieden und müssen uns daran halten», schrieb Warner den CFU-Delegierten.
Keine Protestaktion
Die CFU-Gesandten sollten von Protestaktionen absehen. «Ich, Jack Warner, ein treuer Diener, der an die Grundsätze dieses wunderschönen Spiels glaubt, bitte Sie, meine Brüder und Schwestern, demütig, die Einleitung einer Protestaktion beim Fifa-Kongress zu unterlassen.»
Noch am Sonntag hatte Warner den Präsidenten der Bestechung bezichtigt. Er behauptete in einer Presserklärung, Blatter habe Warners Verband auf dem Concacaf-Kongress «eine Spende von einer Million Dollar zur freien Verwendung» überreicht. Warner selbst war vom Ethik-Komitee der Fifa wegen Korruptionsverdachts suspendiert worden – genau wie der asiatische Verbandspräsident Mohamed bin Hammam.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch