Chaos im Waadtland: Falschparkieren vor den Augen der Polizei
Die Waadtländer Polizisten sind sauer: Sie wollen für die während der Euro 08 geleisteten Überstunden entschädigt werden – doch die Regierung weigert sich. Die Folge: Anarchie auf den Strassen.
Keinen Parkplatz und doch Lust auf einen Kaffee an der Ecke? Das ist kein Problem in Lausanne. Falschparkierer müssen zurzeit keine Bussen fürchten, denn die Verkehrspolizei streikt. «Das freut mich sehr», sagt ein Autofahrer der gestrigen Sendung von «10 vor 10». Ein anderer bezweifelt jedoch, dass der Streik lange andauern wird.
Grund für den Streik sind die vielen Überstunden, die die Polizisten während der Euro 08 leisten mussten. Allein während des Fussballfests hatten die Waadtländer Polizisten rund 17'000 Überstunden geleistet, insgesamt beläuft sich die Zahl der Überstunden des Korps auf rund 60'000. Der Kanton hatte den Polizisten unter anderem vorgeschlagen, die während der Euro geleisteten Überstunden auszuzahlen oder sie kompensieren zu lassen. Zudem sollen jene Polizisten, die während der EM im Einsatz standen, mit 700 Franken entschädigt werden. Die Polizisten fordern 1500 Franken für jeden, der während der Euro keine Ferien beziehen konnte. Zudem verlangen sie eine höhere Überstundenabgeltung.
sda/ap/cha
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch