Chakib Akrouh war an Paris-Attentaten beteiligt
Die Ermittler haben acht Wochen nach den Anschlägen in Paris einen achten Terroristen identifiziert.
Ermittler in Frankreich haben einen mutmasslichen Komplizen der Attentäter von Paris identifiziert. Bei dem Terroristen, der sich in der am 18. November von der Polizei gestürmten Wohnung in Saint Denis in die Luft gesprengt hatte, handele es sich um den 25-jährigen Belgier Chakib Akrouh, teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit.
Auf Twitter kursiert ein Foto, das den Identifizierten zeigen soll:
Akrouh hatte sich in der Wohnung gemeinsam mit dem mutmasslichen Drahtzieher der Pariser Anschläge, Abdelhamid Abaaoud, verschanzt. Auch Abaaoud selbst sowie seine Cousine kamen bei dem Zugriff ums Leben.
Mit DNA der Mutter identifiziert
Akrouh wurde der Erklärung zufolge durch DNA seiner Mutter identifiziert. Er soll demnach marokkanische Wurzeln haben.
Mindestens einer der Attentäter, die bei der Terrorwelle am 13. November 130 Menschen getötet hatten, ist noch nicht identifiziert. Ein Verdächtiger, Salah Abdeslam, ist auf der Flucht, ebenso wie mehrere mutmassliche Komplizen.
Das sind die Attentäter von Paris:
SDA
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch