Buschfeuer legt Atomlabor weiter lahm
Im US-Staat New Mexico wütet weiterhin ein bedrohlicher Grossbrand. Die Behörden sind aber zuversichtlich, dass die Stadt Los Alamos und das dortige Atomforschungszentrum die Katastrophe heil überstehen.
Ein riesiges Buschfeuer im US-Staat New Mexico legt das Atomforschungszentrum in Los Alamos noch mindestens bis morgen lahm. Das teilten Sprecher des Forschungszentrums heute mit. Die Anlage, in der die erste Atombombe entwickelt wurde, ist seit Montag wegen des auf einer Fläche von 200 Quadratkilometern wütenden Grossbrands geschlossen.
Die Feuerwehr erklärte am Mittwochabend, sie sei zuversichtlich, dass die Flammen nicht auf das Labor und die 12'000 Einwohner zählende Stadt Los Alamos übergreifen. Forschungszentrum und Stadt wurden evakuiert. In dem Zentrum mussten rund 10'000 Experimente gestoppt werden, darunter Arbeiten an Atombomben aus den 60er-Jahren und Studien, wie sich der Klimawandel auf Meeresströmungen auswirkt.
dapd/rub
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch