Bundesamtschef Rumley tritt zurück
Der Direktor des Bundesamts für Raumentwicklung, Pierre-Alain Rumley, tritt auf Ende Jahr zurück. Der 58-Jährige ist in die Exekutive der neuen Neuenburger Gemeinde Val-de-Travers gewählt worden.
Rumley wurde am 1. Mai 2000 zum Direktor des damals neu geschaffenen Are gewählt und baute dieses auf. Als wichtige Aufgaben des Geografen an der Amtsspitze bezeichnet das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) die Schaffung des Infrastrukturfonds und einer neuen Agglomerationspolitik im Dienste einer nachhaltigen Raum- und Verkehrspolitik.
Die von Rumley initiierte Revision des Raumplanungsgesetzes wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in die Vernehmlassung gehen. Erstmals erarbeiteten Bund, Kantone, Gemeinden und Städte derzeit ein gemeinsames Strategiepapier zur künftigen Raumordnung in der Schweiz, schreibt das Uvek. Federführend sei der Neuenburger auch bei der Weiterentwicklung der Strategie des Bundesrats für eine nachhaltige Entwicklung und deren Verankerung in Politik, Verwaltung und Gesellschaft gewesen.
Politische Aufbauarbeit in Heimatregion
Rumley wurde am Donnerstag vom Conseil general in die Exekutive der neuen Gemeinde Val-de-Travers gewählt. Das Uvek zeigt Verständnis, dass er bei der politischen Aufbauarbeit in seiner Heimatregion mitwirken will. Die Gemeinde Val-de-Travers geht per kommenden 1. Januar aus der Fusion von neun Gemeinden in dem Tal hervor.
Rumley wird das Are spätestens per Ende Jahr verlassen. Das Uvek will seine Nachfolge sobald als möglich ausschreiben.
AP/cpm
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch