Bund macht 2,2 Milliarden Franken Plus
Vorauszahlungen bei der direkten Bundessteuer bescheren dem Bund Mehreinnahmen. Ursprünglich hatte er mit einem Defizit gerechnet.

Der Bund rechnet für das Jahr 2016 mit einem Überschuss von 2,2 Milliarden Franken. Budgetiert war ein Defizit von 500 Millionen Franken. Bereits im Sommer zeichnete sich ein Überschuss ab. Damals rechnete der Bund aber noch mit 1,7 Milliarden Franken.
Die Entwicklung hin zu einer Verbesserung des Ergebnisses habe sich akzentuiert, teilte das Finanzdepartement (EFD) mit. Grund dafür seien insbesondere die Vorauszahlungen bei der direkten Bundessteuer wegen der Negativzinsen.
Gesunkene Zinssätze
Statt im Fälligkeitsjahr 2017 werden die Steuern bereits im laufenden Jahr gezahlt, weil das Geld beim Bund besser angelegt ist. Zudem wird die Verrechnungssteuer verzögert zurückgefordert. Auf der Ausgabenseite verbucht der Bund wegen der gesunkenen Zinssätze höhere Aufpreise auf Bundesanleihen (Agios) als budgetiert.
Ohne diese Sonderfaktoren würde der Haushalt ausgeglichen abschliessen, schreibt das EFD. Es betont, die Hochrechnung sei mit Unsicherheit verbunden.
Update folgt...
SDA/ij
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch