Bund bevorzugt Berner Firmen
Bei der Verteilung von Bundesaufträgen gibt es grosse Unterschiede zwischen den Kantonen. Nun prüft die Beschaffungskommission des Bundes ein gerechteres System. Westschweizer Politiker pochen darauf.

Die Ruag in Thun beschert dem Kanton Bundesaufträge: Mitarbeiter beim Putzen eines Panzerrohrs.
Peter Schneider, Keystone
5,4 Milliarden Franken gaben die Beschaffungsstellen der Bundesverwaltung 2011 für Güter und Dienstleistungen privater Anbieter aus. Diese Zahl ist bekannt. Keine Kenntnis hatte man bislang davon, wie sich die Zahlungen zusammensetzen. Dem TA liegen nun erstmals Zahlen vor, die zeigen, welche Departemente die grössten Aufträge an die Privatwirtschaft vergeben und welche Landesteile dabei besonders profitieren.