Bürokratie treibt Solartüftler nach Frankreich
Der Berner André Posnansky hat in Südfrankreich ein Solardach gebaut, das Strom für 10'000 Menschen liefert. Posnansky hat in Frankreich gebaut, weil dort die Fotovoltaik wesentlich stärker gefördert wird als in der Schweiz.

Ein schmucker Bauernhof in Gasel. Hier hat vor fünf Jahren alles begonnen. André Posnansky steht vor der Scheune und zeigt aufs Dach. Auffallend: Das Dach ist nicht mit Holzschindeln ausgekleidet, sondern mit Solarziegeln aus Glas, welche den Jahresstrombedarf von sieben Familien abdecken. An diesem Solardach hat der Berner Solarunternehmer gemeinsam mit seiner Firma Solaire Suisse SA zwei Jahre lang herumgetüftelt, bevor er dafür 2008 den Schweizer Solarpreis erhielt. Das Spezielle an der Anlage: Die Solarziegel sind nicht auf einem bestehenden Dach montiert, sie ersetzen das Dach vollständig. Sie schützen das Innere der Scheune vor Regen und Hagel und produzieren gleichzeitig Strom für sieben Familien.