Britische Polizei entschärfte Paketbombe nur zufällig
Das britische Entschärfungsteam hatte den Sprengstoff in der Druckerkartusche während der ersten Kontrolle nicht entdeckt. Nur durch ein Zufall wurde die Bombe unschädlich gemacht.
Britische Experten haben den Zeitzünder einer der vergangenen Monat gefundenen Paketbomben offenbar nur durch Zufall noch rechtzeitig entschärft. Das geht aus der Erklärung der genauen Abläufe hervor, die Scotland Yard am Mittwoch vorstellte. Das Entschärfungsteam habe den Mechanismus zertrennt, als es den präparierten Drucker in einem Frachtflugzeug zum ersten Mal untersucht habe. Die Experten entfernten dabei die Druckerkartusche, fanden die Bombe aber nicht. Erst beim zweiten Durchgang fanden sie dann heraus, dass der Drucker mit Sprengstoff gefüllt und potenziell tödlich war.
Zuvor hatte die britische Politzei mitgeteilt, die beiden Bomben hätten über den USA explodieren sollen. Der Zünder sei so eingestellt gewesen, dass der Sprengsatz sieben Stunden nach dem Start explodiert wäre. Da das Flugzeug wegen der Hinweise auf einen möglichen Anschlag aufgehalten und durchsucht wurde, wäre die Bombe wohl bis zur zweiten, erfolgreichen Suche der Experten schon explodiert gewesen - das Entschärfungsteam befand sich also in grösster Gefahr. Die Mechanismus sei um 08.40 Uhr (MESZ) durchtrennt worden. Hätten die Spezialisten die Kartusche nicht entfernt, wäre der Sprengsatz um 11.30 Uhr hochgegangen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch