Kunst im öffentlichen RaumBrambilla trifft Langohr in Sissachs Paradiesgarten
Der idyllische Park von Schloss Ebenrain lädt zur Kunst-Schnitzeljagd und schafft Raum, kritisch über Kunst nachzudenken.

Schloss Ebenrain wurde in den Jahren 1774/76 vom Basler Seidenbandfabrikanten Martin Bachofen nach den Plänen des Barockarchitekten Samuel Werenfels erbaut. Erhalten hat sich aus jener Zeit eine monumentale Lindenallee, während das übrige Gelände ab 1805 nach und nach in einen Landschaftsgarten umgewandelt wurde. Ob bei Sonnenschein, Regenschauern, Herbststürmen oder Schneegestöber: Ein Besuch dieser kultivierten Wildnis lohnt sich zu jeder Jahreszeit.