Börsen in Asien erholen sich - aber Skepsis bleibt
Tokio Nach den Kursverlusten der vergangenen Woche sind die Anleger am Montag vorsichtig an die asiatischen Aktienmärkte zurückgekehrt.
Viele Börsianer hegen wieder Hoffnungen, dass Griechenland in der Euro-Zone bleibt und die Währungspartner zu Kompromissen im Streit um den Sparkurs bereit sind. Händler sagten allerdings, vor allem die Probleme im spanischen Bankensektor zeigten die Gefahr einer Ausweitung der Schuldenkrise, die wie ein Damoklesschwert über den Märkten hänge. In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 0,3 Prozent höher auf 8634 Punkten, nachdem er am Freitag noch drei Prozent abgegeben hatte. Der breiter gefasste Topix-Index notierte wenig verändert mit 725 Zählern. Der anhaltend teure Yen löste Verkäufe von Exportwerten aus. TDK verloren 0,6 Prozent, Toyota 0,8 Prozent. Sony und Canon erholten sich allerdings im Handelsverlauf wieder und schlossen im Plus. Auch die meisten anderen asiatischen Börsen präsentierten sich etwas fester. Der MSCI-Index für Aktien der Asien-Pazifik-Region mit Ausnahme Japans lag 0,4 Prozent im Plus. Aufwärts ging es ebenfalls in Seoul, Australien, Taiwan und Shanghai. Hongkong dagegen lag im Minus.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch