Börse Kaum verändert nach gemischten Signalen
Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit kaum veränderten Kursen aus der Sitzung gegangen.
Nach einem mehrheitlich seitwärts verlaufenen Vormittag ist am Nachmittag mit verschiedenen Nachrichten aus den USA etwas mehr Bewegung in die Märkte gekommen. Insgesamt hielten sich die Ausschläge in engem Rahmen. Unterstützung erhielt der SMI vorerst von Fed-Chef Ben Bernanke, welcher die Bereitschaft der Notenbank zu weiteren stützenden Massnahmen bekräftigte. Der Swiss Market Index (SMI) legte um 0,03% knapp auf 6443,01 Punkte zu. Im Wochenvergleich ergab sich ein Plus von 1,3%. Der 30 Titel umfassende, gekappte Swiss Leader Index (SLI) verlor dagegen 0,13% auf 999,37 Punkte und der breite Swiss Performance Index (SPI) 0,02% auf 5721,52 Punkte. Dass der SMI nicht im Minus geschlossen hat, verdankte er Roche, welche 2,5% anzogen und damit an den in der letzten Septemberwoche gestarteten Aufschwung anknüpften. Tagessieger waren einmal mehr Actelion (&3,5%). Actelion profitierten dabei weiter von den schon länger kursierenden Übernahmegerüchten. Gesucht waren Logitech (&2,1%), Swiss Re (&1,1%) oder Adecco (&1,5%). Unter den stärksten sechs waren Synthes mit einem Plus von 0,6% zu finden. Grösste Verlier waren UBS, Geberit und Lonza (je -1,8%). News gab es von Clariant (-0,6%). Das Spezialchemieunternehmen hat den dritten und letzten Teil seines seit längerer Zeit laufenden Sparprogramms bekanntgegeben. Ebenfalls im Minus schlossen Petroplus (-0,7%). Die Raffineriebetreiberin hat mit der Schliessung des Standortes Petit Couronne in Frankreich aufgrund von Streiks begonnen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch