Blaufahrer: Jeder zweite Unfalltote stammt aus der Romandie
Romands verursachen besonders viele Alkoholunfälle – trotz mehr Präventionsgeldern für die Westschweiz. Das Wallis wehrt sich.

Kaum ein Schweizer Autobahnabschnitt verläuft so schnurgerade wie jener zwischen Martigny und Sitten. Fahrtechnisch ist die Strecke keine Herausforderung. In der Unfallstatistik fällt die Strasse trotzdem auf – weil sich hier Kollisionen häufen, bei denen die Lenker Alkohol im Blut haben. 2011 und 2012 testete die Walliser Kantonspolizei bei jedem sechsten Unfall einen Fahrer positiv auf Alkohol (0,5 Promille oder höher). Auf der Rhone-Schnellstrasse neben der Autobahn sieht es nicht besser aus: Dort ist es jeder Vierte. Das geht aus den Unfalldaten des Bundesamts für Strassen (Astra) hervor.