Blanka Vlasic verteidigte WM-Titel
Hochspringerin Blanka Vlasic nahm im Berliner Olympiastadion Revanche für ein paar bittere Niederlagen in den letzten zwölf Monaten.
Mit 2,04 m verteidigte die Kroatin ihren WM-Titel vor der Russin Anna Tschitscherowa und der Lokalmatadorin Ariane Friedrich (je 2,02).
Das Duell Friedrich - Vlasic war als einer der WM-Höhepunkte angekündigt - und der Kampf der Diven füllte auch das Stadion. Ihren grossen Sprüchen ("Am Donnerstag werde ich die Weltrakete starten") liess Friedrich aber nur kleine Taten folgen. Bereits die 2,02 nahm Friedrich in atemloser Stille erst im 3. Versuch. Als sie auf 2,04 zwei Mal gescheitert war, versuchte sie sich im dritten Anlauf auf 2,06 - und die Latte wäre fast oben geblieben. Vlasic übersprang 2,02 und 2,04 jeweils im zweiten Versuch. Auf Weltrekordhöhe auf 2,10 war dann Endstation. Im 21. Duell mit Friedrich gewann die Kroatin zum 16. Mal.
Titelverteidigerin Vlasic, die 2007/2008 in 33 Wettkämpfen ungeschlagen blieb, hatte erstmals im Olympiafinal von Peking 2008 Nerven gezeigt, als sie von der Belgierin Tia Hellebaut auf 2,05 überraschend besiegt worden war. Danach erlitt sie beim Golden-League-Finale in Brüssel (gegen Friedrich) erneut eine Niederlage, die ihren Jackpot-Anteil von 500'000 Dollar in die Kasse von 800-m-Olympiasiegerin Pamela Jelimo (Ken) spülte. Im März 2009 bei den Hallen-EM in Turin, wo Friedrich ihren ersten internationalen Titel gewann, stürzte Vlasic als Fünfte völlig ab und benötigte danach psychologische Unterstützung. Den vorletzten echten Test, jenen beim Golden-League-Meeting im Juni in Berlin, hatte Friedrich erneut für sich entschieden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch