Bis zu 9000 Baumängel an Herzog-&-de-Meuron-Bau
Am umstrittenen Hamburger Millionenprojekt Elbphilharmonie sind rund 5700 noch nicht behobene Baumängel festgestellt worden. Ursprünglich sind es etwa 9000 Mängel gewesen.

Die Mängel würden nur schleppend von der Projektgesellschaft Adamanta behoben, hiess es in einem Bericht der Hamburger Regierung. Die Linke-Fraktion im Hamburger Parlament liest aus dem komplexen Zahlenwerk des Berichts eine Projektverteuerung um weitere 30 bis 35 Millionen Euro gegenüber einem Ende 2008 beschlossenen Nachtrag.
Die Ansprüche des Baukonzerns Hochtief seien da noch nicht mit eingerechnet. Die Kulturfachsprecherin der SPD-Fraktion, Gabi Dobusch, betonte ihrerseits, dass sich konkrete Zahlen aus dem Bericht nicht ableiten liessen. Zu unübersichtlich sei die Lage.
Beim Bau des vom Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfenen Hauses kam es zu einer Kostenexplosion von 77 auf mittlerweile 323,5 Millionen Euro. Der Eröffnungstermin verschob sich seit der Grundsteinlegung im April 2007 immer wieder. Zuletzt kündigte Hochtief die Übergabe des Konzerthauses für April 2014 an.
SDA/net
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch