Biogas-Anlage in Dällikon kann erweitert werdenHüttikon bleibt bei 112 ProzentKredit für ARA Oberes Surbtal genehmigtStadel belässt Steuerfuss bei 112 ProzentJa zu neuem Namen und neuem Pfarrer Klotener Schüler führen «Zäller Wienacht» auf
Nachrichten Ja zum Gestaltungsplan Dällikon – Der Dälliker Biobauer Kaspar Günthardt kann das Baugesuch für die Erweiterung seiner Biogasanlage einreichen. Die anwesenden 87 Stimmberechtigten (4 Prozent) haben an der Gemeindeversammlung dem dazu erforderlichen Gestaltungsplan zugestimmt. Weiter hat die Versammlung 460 000 Franken für die Strassensanierung am Raiweg und Im oberen Sytenacher gutgeheissen sowie den Ausstieg aus dem Spitalverband Limmattal genehmigt. Der Steuerfuss der Politischen Gemeinde bleibt bei 85 Prozent. (pez) Steuerfuss Hüttikon – Die 23 anwesenden Hüttiker Stimmberechtigten (4,8 Prozent) genehmigten an der Gemeindeversammlung vom Dienstagabend das Budget 2012. Es sieht bei Ausgaben von 2,7 Millionen Franken ein Defizit von 102 800 Franken vor. Abgesegnet haben sie auch den Steuerfuss der Politischen Gemeinde von 47 Prozent. Somit bleibt der Gesamtsteuerfuss der Furttaler Gemeinde bei 112 Prozent. (anb) Abwasserreinigung Niederweningen – Die Gemeinde Niederweningen rechnet 2012 mit einem Defizit von rund 2,9 Millionen Franken. Der Steuerfuss bleibt bei 49 Prozent. Dies entschieden die 109 Versammelten (3,9 Prozent) an der Gemeindeversammlung am Dienstagabend. Den Kredit über 577 000 Franken für den Ausbau der Abwasserreinigung Oberes Surbtal genehmigten sie ebenso wie die 410 000 Franken für den Neubau des Regenbeckens. Gutgeheissen wurden auch die Projekte «Erweiterung des Wärmeverbundes» und «Verkehrssicherheit für Fussgänger» sowie das Darlehen von 450 000 Franken an den «Gemeinschaftshof Niederweningen». (bruk) Budgetversammlung Stadel – Die 41 Teilnehmer der Stadler Gemeindeversammlung (2,9 Prozent) genehmigten an der Gemeindeversammlung vom Dienstagabend das Budget 2012. Dieses verzeichnet ein Defizit von 2,1 Millionen Franken. Der Steuerfuss der Politischen Gemeinde wird um 1 Prozentpunkt auf 46 gesenkt. Der Gesamtsteuerfuss bleibt bei 112 Prozent bestehen. (mig) Kirchgemeinde Glattfelden-Eglisau Rafzerfeld – Die Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde Glattfelden-Eglisau hat Stanislav Weglarzy zum neuen katholischen Pfarrer der Gemeinde bis 2018 gewählt. Zudem entschied sie, sich in «Katholische Kirchgemeinde Glattfelden-Eglisau-Rafz» umzutaufen. Dies unter der Voraussetzung, dass die Synode zustimmt. (TA) Musikalisches Krippenspiel Kloten – Die Kinder der Singschule Kloten führen die «Zäller Wienacht» auf. Die erste Aufführung findet am Samstag, 17. Dezember, um 17 Uhr in der katholischen Kirche Kloten statt. Am Sonntag, 18. Dezember, wird das musikalische Krippenspiel von Paul Burkhard in der reformierten Kirche um 17 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes wiederholt. (TA)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch