Bildungspolitiker sympathisieren mit Harmos-Austritt
Die «Starke Schule Baselland» prüft eine Initiative zum Ausstieg aus Harmos – die Resonanz fällt positiv aus.

Für die Lehrer ist die Reformhektik zum leidigen Alltag geworden.
Keystone
Es ist der 30. November 2008 und der schwärzeste Tag im Leben des Aargauer Bildungsdirektors Rainer Huber (CVP). Er wird abgewählt. Wenig später zeigt das Aargauer Stimmvolk an der Urne auch Hubers Schulreform die Rote Karte. Sein Nachfolger, Alex Hürzeler (SVP), tritt mit einem neuen, kleineren Reformpaket an die Öffentlichkeit und verkündet, dass der Beitritt zu Harmos im Aargau vorderhand nicht behandelt wird.