Bildungsmesse «Worlddidac» in Basel
Die internationale Bildungsfachmesse «Worlddidac» öffnet am Mittwoch in Basel für drei Tage ihre Tore. 423 Aussteller aus 31 Ländern präsentieren bis am Freitag in den Hallen der Messe Basel auf einer Fläche von 20'000 m2 ihre Neuheiten und Angebote.
Veranstaltet wird die 16. Auflage der Fachmesse von der «Worlddidac Association» in Bern. Dem Weltverband der Lehrmittelfirmen gehören 166 Mitglieder aus 48 Nationen an. Von den 423 Ausstellern an der «Worlddidac» stammen 39 Prozent aus der Schweiz, 42 Prozent aus Europa und 19 Prozent aus Übersee, wie es einer Mitteilung heisst.
Vorgestellt werden dem Publikum unter anderem die neusten Trends in der Bildung sowie innovatives Unterrichtsmaterial, das vor Ort getestet werden kann. In Podiumsgesprächen und Referaten geht es etwa um die neuen Aufgaben der Schulleitungen, Lehrabbruch, den Übergang vom Kindergarten in die Schule, Gewaltprävention, die Handyproblematik und andere aktuelle Themen.
China, England, Frankreich, Russland, Südkorea und die USA sind mit eigenen Pavillons vertreten. Neben Ausbildungssystemen stellen sie unter anderem auch Bildungshilfsmittel, technische Geräte und neue Medien vor.
Erstmals durchgeführt worden war die Fachmesse 1966, damals noch unter der Bezeichnung «Didacta». Die letzte «Worlddidac» hatte 2006 rund 17 200 Besucherinnen und Besucher angezogen. Dieses Jahr hofft die organisierende Messe Schweiz AG auf 18 000 bis 20 000 Besucher, wie es am Dienstag auf Anfrage hiess.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch