Bildstrecke: Die besten Flughäfen der Welt
Der Flughafen Zürich hat es in einem Ranking wiederum unter die weltweit ersten zehn geschafft. Zwei Neuerungen sollen Zürich helfen, auch in Zukunft international mitzuhalten.
Der Flughafen Zürich gehört ein weiteres Mal zu den zehn besten Flughäfen der Welt. Dieses Jahr reicht es noch für Platz sieben, nachdem 2009 der 4. und 2010 der 6. Rang resultierten. Zum zweiten Mal hintereinander gibt es die beste Auszeichnung für die Gepäckausgabe. Kein anderer Flughafen ist in diesem Bereich schneller, ist das Fazit des Forschungsinstituts Sky Trax, das seit 1999 die Umfrage durchführt. «Uns freut die Auszeichnung. Es ist eine Bestätigung für den hohen Qualitätsstandard des Flughafens Zürich», sagt Jasmin Bodmer vom Flughafen Zürich gegenüber Redaktion Tamedia.
11,38 Millionen Flugpassagiere aus über 100 Nationen haben in 39 Kategorien ihre Bewertung per Internetumfrage abgegeben. In die Beurteilung flossen Aspekte wie die Verkehrsanbindung, Kundenfreundlichkeit, Umsteigemöglichkeiten oder das Unterhaltungsangebot. 240 Flughäfen kamen für die Auszeichnung des World Airport Awards in Frage.
Im europäischen Vergleich liegt der Flughafen Zürich auf Platz drei hinter München (4. Platz in der Gesamtbewertung) und Amsterdam (6. Platz). Die beste Infrastruktur für den Luftverkehr stellt derweil der asiatische Kontinent zur Verfügung. Gleich fünf Flughäfen aus dieser Region liegen in den Top 10. Die ersten drei kommen allesamt aus Asien.
Die besten Flughäfen sind in Asien
Der Hongkong International Airport schwingt dabei regelmässig obenauf. Gleich zum achten Mal seit 1999 ist dieser zum besten Flughafen der Welt erkoren worden. «Ein einfacher Immigrationsprozess, eine schnelle Verkehrsanbindung in die Innenstadt, ein heller und luftiger Terminal und fantastische Einkaufsmöglichkeiten» sind gemäss Sky Trax die Gründe, weshalb Hongkong die beste Platzierung erreicht hat.
Der letztjährige Siegerflughafen Singapur Changi musste sich dieses Jahr mit dem zweiten Platz begnügen. Grund für den kleinen Rückschlag seien Renovationsarbeiten gewesen. Trotzdem bleibt Singapur beim Transit und den Unterhaltungsmöglichkeiten an der Spitze. Der Flughafen von Seoul, der Incheon International Airport, habe sich derweil den dritten Platz mit der besten Sauberkeit verdient, folgert Sky Trax.
Dock B und das Sicherheitskontrollgebäude
Doch auch der Flughafen Zürich baut weiter an der Zukunft. Gerade von zwei Neueröffnungen Ende Jahr erhoffen sich die Betreiber viel. «Das neue Dock B und das Sicherheitskontrollgebäude gehen anfangs Dezember in Betrieb. Beide Bauten werden zur Qualitätssteigerung des Flugbetriebs beitragen», so Jasmin Bodmer.
Die zentralisierte Sicherheitskontrolle soll das Reisen erleichtern. Zukünftig würden alle Passagiere unmittelbar nach der Bordkartenkontrolle den Sicherheitscheck durchlaufen. Derweil erlaubt das neue Dock B eine flexible Abfertigung von Schengen- und Non-Schengen-Flügen. Auf dem Dach des Docks B wird wiederum eine Zuschauerterrasse für Besucherinnen und Besucher entstehen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch