Bieler Gymnasiast darf mehrere Jahre nicht in die Schweiz einreisen
Er wurde in Kenia wegen mutmasslicher Verbindung zur somalischen Al-Shabaab-Miliz verhaftet. Jetzt darf der gebürtige Jordanier, der in Biel das Gymnasium besucht hat, nicht mehr in die Schweiz kommen.

Ein ehemaliger Bieler Gymnasiast, der in Kenia wegen Terrorismus angeklagt war, darf definitiv nicht mehr in die Schweiz einreisen. Das Fedpol verlängerte das gegen den gebürtigen Jordanier bestehende provisorische Einreiseverbot wegen Gefährdung der inneren Sicherheit.
Zusätzliche Abklärungen hätten ergeben, dass von dem 19-Jährigen weiterhin eine Gefahr für das Land ausgehe, teilte das Bundesamt für Polizei (Fedpol) heute in einem Communiqué mit. Ende Dezember trete das mehrjährige Einreiseverbot in Kraft. Seit Ende Juni bestand bereits ein provisorisches Einreiseverbot.
Einsprache möglich
Das Fedpol stütze sich auf die Erkenntnisse des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB), hiess es. Bei der Gefährdung durch Terrorismus oder gewalttätigen Extremismus können die Schweizer Behörden eine solche Massnahme verfügen.
Der gebürtige Jordanier ist in der Schweiz ein anerkannter Flüchtling, er besuchte in Biel das Gymnasium. In Kenia wurde er im Juni wegen mutmasslicher Verbindungen zur somalischen Al-Shabaab-Miliz verhaftet. Die kenianische Polizei liess dann aber alle Anklagepunkte ausser der illegalen Einreise fallen. Der Bieler Gymnasiast kann nun beim Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) Einsprache gegen das definitive Einreiseverbot erheben.
SDA/rbi
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch