Berner Klubs streben Europa-League-Playoffs an
Die beiden Berner Klubs YB und Thun können heute abend ihre Europacup-Einsätze um eine Playoff-Runde verlängern.
In Bestbesetzung treten die Young Boys um 20 Uhr zum Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde für die Europa League gegen den belgischen Klub Westerlo an. Nach dem 3:1 im Hinspiel ist die Ausgangslage für die Berner gut, aber nicht perfekt.
Dass sich die Belgier noch Hoffnungen auf ein Weiterkommen machen dürfen, haben sich die Berner selber zuzuschreiben. Der Sieg vor sieben Tagen im Hinspiel im Stade de Suisse hätte weit höher als 3:1 ausfallen können, doch im Abschluss fehlte wie so oft in diesen Tagen die Effizienz. Allein in der ersten Halbzeit boten sich dem Team von Christian Gross ein halbes Dutzend erstklassige Gelegenheiten, die teilweise leichtfertig vergeben wurden.
Für die heutige Partie in der belgischen Provinz - Westerlo liegt rund 50 Kilometer ausserhalb von Brüssel in der Region Flandern - fordert Gross von seinen Spielern eine konzentrierte Leistung und "die absolute Absicht, ein Tor zu schiessen".
Im Gegensatz zu den Bernern, die in der Axpo Super League auf Rang 5 klassiert sind, missriet Westerlo der Start in die heimische Meisterschaft komplett. Zum Auftakt der Jupiler League setzte es für das Team von Jan Ceulemans am letzten Sonntag auswärts gegen den FC Brügge ein 0:5-Debakel ab.
Aber aufgepasst: Die Erinnerungen der Berner an den letzten Auftritt gegen ein belgisches Team sind nicht gut. 2008 verlor YB nach einem 2:2 zuhause gegen Club Brugge auswärts 0:2 und scheiterte damit im Kampf um den Einzug in die Gruppenphase des UEFA Cups.
Der FC Thun geht nach dem 2:2 in Palermo mit einer guten Ausgangslage ins Rückspiel gegen die Sizilianer. Bereits ein 0:0 oder ein 1:1 reicht heute in der Arena Thun (19.30 Uhr) für den Vorstoss in die letzte Qualifikationsrunde.
Die Thuner können bei ihrem dritten Auftritt im neuen Stadion einen weiteren Schritt Richtung perfekten Saisonstart machen. In der Axpo Super League resultierten bislang zwei Siege und ein Remis. Im Europacup gelang dem Team von Bernard Challandes trotz des späten Gegentreffers in Palermo ein exzellentes Resultat gegen einen zumindest von der Finanzkraft her übermächtigen Gegner.
Ein torloses Remis würde zwar zum Weiterkommen reichen, doch auf 0:0 zu spielen, ist ein gefährliches Unterfangen. Deshalb werden die Berner Oberländer auch die Offensive suchen müssen. Im Sturm dürfte Dario Lezcano auflaufen, an welchem Palermo offenbar Interesse hat. Mauro Lustrinelli ist nach zwei gelben Karten gesperrt.
Neben dem Hinspiel-Resultat besitzen die Berner Oberländer weitere Vorteile, die optimistisch stimmen. Palermo ist es sich nicht gewohnt, auf Kunstrasen zu spielen. Die Sizilianer trainierten in der Heimat zweimal auf dem Plastikgrün und einmal in Thun. Und das Serie-A-Team ist noch längst nicht in Bestform. Der Meisterschaftsbetrieb beginnt erst in gut drei Wochen.
Westerlo - Young Boys. - Donnerstag, 20 Uhr. - 't Kuipje. - SR Trutz (Slk).
Voraussichtliche Aufstellungen
Westerlo: Deelkens; Vanaudenaerde, De Greef, Corstjens, Delen; Ngolok, De Petter; Annab, Brüls; Dekelver, Liliu/Marcao. - Abwesend: Cabeke, De Smet, Fanssi (alle verletzt), Owusu (nicht spielberechtigt).
Young Boys: Wölfli; Sutter, Nef, Veskovac, Spycher; Degen, Silberbauer, Farnerud, Nuzzolo; Ben Khalifa; Bienvenu. - Abwesend: Dudar, Lingani (beide verletzt). - Fraglich: Mayuka, Lecjaks.
Thun - Palermo . - Arena Thun. - SR Liany (Isr).
Voraussichtliche Aufstellung Thun: Da Costa; Lüthi, Matic, Schindelholz, Schneider; Hediger, Bättig; Schneuwly, Sanogo, Andrist; Lezcano. - Abwesend: Lustrinelli (gesperrt).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch