Berner Galerie verkaufte Dutzende Gurlitt-Werke
Nach der Annahme des Gurlitt-Erbes hoffte man im Kunstmuseum Bern auf mehr Ruhe. Doch jetzt wurden die Geschäfte von Eberhard W. Kornfeld mit Gurlitt bekannt.

Warum vermachte Cornelius Gurlitt seine umstrittene Sammlung ausgerechnet dem Kunstmuseum Bern? Auf diese zentrale Frage gibt es bisher keine wirklich plausible Antwort. Nun hat die «Süddeutsche Zeitung» unter dem Titel «Sein Mann in der Schweiz» eine neue Erklärung angeboten, warum die Wahl Gurlitts ausgerechnet auf Bern fiel. Nicht die nostalgische Erinnerung an Besuche als Jugendlicher bei seinem Onkel Willibald, der nach dem Zweiten Weltkrieg als Musikwissenschaftler einige Jahre in Bern an der Universität arbeitete, hätten Gurlitt dazu bewogen.