Bernaqua: Chronik eines Zerfalls?
Der Deckensturz im Bernaqua ist nicht der erste, aber bislang dramatischste Zwischenfall im Berner Erlebnisbad. Hat das Bernaqua Probleme mit Baumängeln?
Nur einen Monat nach der Eröffnung von Bernaqua im Oktober 2008 im Westside musste die Wasserrutsche Black Hole aus Sicherheitsgründen umgebaut werden. Damit sollte die Geschwindigkeit verringert werden. Bei der «Berner Zeitung» hatte sich eine Leserin gemeldet, die sich auf der Rutsche den rechten Ellenbogen gebrochen hatte. Bei Bernaqua selbst tönte dies anders: Es war lediglich von blauen Flecken die Rede.
Rostflecken im Bernaqua
Im Januar 2009 bemerkten Besucher Rostflecken an Wänden, Treppen und Lampen. Bernaqua musste Instandhaltungsarbeiten vornehmen.
Im Oktober 2009 wurde bekannt, dass gegen 50 Leute auf den glitschigen Bodenplatten im Erlebnisbad Bernaqua ausgerutscht sind. Die Verletzungen reichten von Prellungen über Verstauchungen bis zu Platzwunden. Daraufhin wurden die Böden zusätzlich aufgeraut und Warnschilder angebracht.
Am Abend des 12. April 2011 schliesslich stürzten Teile der Decke herunter. Drei Personen wurden verletzt, eine davon mittelschwer.
Zu einem Zwischenfall ausserhalb des Bernaqua kam es im Oktober 2008, kurz nach der Eröffnung des Westside. Im McDonald's im Einkaufscenter lösten sich Deckenplatten, welche Kinder verletzten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch