Bern und Peking arbeiten auch im Bereich Umwelt enger zusammen
Die Schweizer Wälder werden künftig auch in China verteidigt: Bundesrätin Doris Leuthard hat in China mit ihren Amtskollegen unter anderem eine Vereinbarung im Bereich Umweltschutz unterzeichnet.

Die Schweiz und China wollen bei der Verkehrssicherheit und beim Umweltschutz enger zusammenarbeiten. Bern verspricht sich von einer engeren Kooperation unter anderem, dass Waldschädlinge aus China bereits am Ursprungsort bekämpft werden können – und so die Schweiz nie erreichen.
Die chinesischen Behörden möchten ihrerseits wissen, wie in der Schweiz naturnaher Waldbau betrieben wird, wie das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) am Donnerstag schreibt. Bundesrätin Doris Leuthard unterzeichnete demnach in Peking ein Abkommen zum Wissensaustausch beim Waldschutz.
Technologien für Verkehrssicherheit und Umweltschutz
Ein weiteres neues Abkommen der Schweiz mit dem Regime in Peking sieht eine engere Zusammenarbeit bei Strassen-, Schienen- und Luftverkehr vor. Die beiden Länder wollen bei sich bei der Entwicklung von Technologien für Verkehrssicherheit und Umweltschutz austauschen. Geplant sind Expertengespräche und Workshops.
Dem für aussenpolitische Fragen zuständigen Staatsrat Yang Jiechi stattete Bundesrätin Leuthard gemäss Communiqué einen Höflichkeitsbesuch ab. Ausserdem traf sie den Wasserminister Chen Lei, der sie eingeladen hatte, sowie den Vorsteher der Energiebehörde Wu Xinxiong und den Umweltminister Zou Shengxian.
SDA/rub
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch