Berlusconi auf dem Totenbett
Eine provokative Installation mit dem Titel «Der Traum der Italiener» sorgt für einen Eklat in Rom: Sie zeigt Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi in einem Kristallsarg mit offener Hose.
Im Sarg ruht ein Berlusconi im Massstab 1:1, der Körper aus Silikon, die Haare aus Stoff. Auf dem Gesicht ist ein Lächeln zu sehen, die Hose des dunklen Anzugs ist aufgeknöpft. Die Installation ist das Werk der beiden Künstler Antonio Garullo und Mario Ottocento. Sie sind das erste italienische Schwulenpaar, das 2002 in den Niederlanden geheiratet hat.
Berlusconis Kopf ist leicht nach links geneigt. In der Hand hält der Medienzar ein Exemplar seines Buches «Eine italienische Geschichte», ein Werk mit den Grundlinien seiner politischen Ideen, das er den Italienern während der Wahlkampagne ins Haus geschickt hatte.
Mickey-Mouse-Pantoffeln für den Exzentriker
«Das mit dem Buch ist eine Anspielung auf Berlusconis Aversion gegen den Kommunismus und progressive Ideologien», berichtete das Künstlerpaar. Die Mickey-Mouse-Pantoffeln sollen den exzentrischen Charakter des Politikers hervorheben.
Der Ex-Kulturminister und Berlusconi-Vertrauensmann Giuliano Urbani bezeichnete das Werk als «extravagant». Mitglieder aus Berlusconis Partei kritisierten die Installation als provokativ. Sie wurde im Palazzo Ferrajoli aufgestellt, gleich gegenüber dem Regierungssitz, wo Berlusconi bis vergangenen November als Ministerpräsident amtiert hatte.
SDA/dip
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch