«Beim Minergie-Standard werden fragwürdige Materialien verbaut»
Der Holzbauer Markus Mosimann übt scharfe Kritik am Minergie-Baustandard. Die obligatorische Zwangslüftung und die eingesetzten Materialien sind ihm ein Dorn im Auge. Er fordert ein Umdenken.

Die Schweiz steht vor grossen energiepolitischen Herausforderungen. Die angestrebte Energiewende mit dem Verzicht auf neue Kernkraftwerke kann nur gelingen, wenn der Energieverbrauch drastisch sinkt. Dazu will Bundesrätin Doris Leuthard den Hebel auch bei der Energieeffizienz von Gebäuden ansetzen. Hier hat sich der Minergie-Standard als ökologische Bauform etabliert. Zu Unrecht, sagt Holzbautechniker Markus Mosimann. Er ist Inhaber des Holzforums, einem Betrieb, der auf Nullwachstum setzt, und Mitautor von «Das Holzhaus der Zukunft». Er kritisiert: «Beim Minergie-Standard werden fragwürdige Materialien verbaut, die man als Sondermüll bezeichnen muss.» Zudem sei die vorgeschriebene automatische Lüftung eine reine Zwängerei.