Beat Feuz bei Paris-Sieg Zweiter
Entscheidung im Abfahrtsweltcup vertagt: Dominik Paris gewinnt in Kvitfjell vor Beat Feuz. Mauro Caviezel wird starker Vierter.
Beat Feuz legte im norwegischen Olympia-Ort von 1994 mit Nummer 5 eine starke Fahrt hin, doch sein grosser Gegner war zwei Nummern später noch etwas besser. Bei der letzten Zwischenzeit lag der Italiener zwar noch drei Zehntel hinter dem Emmentaler, doch dann rauschte der stämmige Südtiroler mit der Top-Geschwindigkeit von 139,5 km/h dem Ziel und dem Sieg entgegen. Feuz wurde im langen Schlusshang mit vergleichsweise bescheidenen 135,9 km/h gestoppt. Um 25 Hundertstel setzte sich der Südtiroler dank seinem Finish vor Feuz, womit er nicht nur seinen 13. Weltcupsieg errang, sondern auch den Kampf um die kleine Kristallkugel offen hielt. Entschieden wird das Duell am 13. März in der letzten Abfahrt beim Finale in Soldeu in Andorra.
Alles spricht für Feuz
Die grossen Vorteile liegen aber weiterhin bei Titelverteidiger Feuz, der seine imponierende Serie an Podestplätzen weiter ausbaute. In den letzten 12 Abfahrten klassierte er sich 11 Mal auf dem Podium. Beeindruckend fährt derzeit aber auch Paris, der seinen bereits vierten Saisonsieg feierte. Zuvor hatte der 29-Jährige schon die Abfahrten in Bormio und in Kitzbühel sowie den Super-G in Bormio gewonnen. In Are war er zudem Weltmeister im Super-G geworden. Der Bündner Mauro Caviezel wurde Vierter, womit er sein zweitbestes Abfahrts-Ergebnis realisierte. 25 Hundertstel fehlten ihm auf den drittplatzierten Österreicher Matthias Mayer. Ende November in Beaver Creek war Caviezel beim einzigen Saisonsieg von Feuz Zweiter geworden.
Abfahrt Männer Kvitfjell: 1. Dominik Paris (ITA) 1:45.74 2. Beat Feuz (SUI) +0.25 3. Matthias Mayer (AUT) +0.37 4. Mauro Caviezel (SUI) +0.62 5. Vincent Kriechmayr (AUT) +0.64 6. Otmar Striedinger (AUT) +0.94 7. Steven Nyman (USA) +0.96 8. Kjetil Jansrud (NOR) +1.04 9. Jared Goldberg (USA) +1.25 10. Johan Clarey (FRA) +1.30
Ferner:14. Gilles Roulin (SUI) +1.44 21. Carlo Janka (SUI) +1.69 25. Urs Kryenbühl (SUI) +1.77 29. Niels Hintermann (SUI) +2.04 31. Lars Rösti (SUI) +2.27
Ausgeschieden:Nils Mani; Marco Odermatt
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch