Beagle 2 auf Mars wiederentdeckt
Elf Jahre nach seinem Verschwinden ist das Rätsel um den europäischen Mars-Roboter gelöst.

Der seit mehr als elf Jahren verschollene europäische Mars-Roboter Beagle 2 ist wieder aufgetaucht. Mithilfe von Satellitenaufnahmen der Nasa-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) sei Europas erster Mars-Lander auf dem Roten Planeten entdeckt worden, teilte die britische Raumfahrtbehörde mit. Damit sei das Rätsel um das Schicksal von Beagle 2 gelöst.
Der Mars-Roboter hätte zu Weihnachten 2003 auf dem Mars landen sollen, doch gab er nach seiner Trennung von der Muttersonde Mars Express am 26. Dezember kein Lebenszeichen mehr von sich. Nach wochenlanger vergeblicher Suche nach dem Roboter wurde die Mission im Februar 2004 endgültig aufgegeben.

Auf den Satellitenbildern ist nun zu sehen, dass es Beagle 2 zumindest bis zur Oberfläche des Planeten schaffte, seine Solarpanels aber nicht vollständig aufklappen konnte. Dadurch war keine Funkverbindung mit der Antenne des Roboters mehr möglich.
Zumindest sei nun klar, dass die Mission kein «völliger Fehlschlag» gewesen sei, wie vor elf Jahren noch angenommen, sagte ESA-Chef Jean-Jacques Dordain in Paris: «Wenigstens gab es eine Landung auf dem Mars.» Allerdings sehen die Experten keine Möglichkeit, Beagle 2 wiederzubeleben und von ihm gespeicherte Daten zu bergen.
Der Roboter war von britischen Wissenschaftlern in Zusammenarbeit mit dem europäischen Raumfahrtunternehmen EADS Astrium konstruiert worden. Er sollte auf dem Mars nach Spuren von Leben suchen.
AFP/wid
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch