Bayern verliert das Spiel – und Shaqiri
Nach 53 Spielen ohne Niederlage hat es die Bayern erwischt. Der deutsche Meister verliert in Augsburg 0:1. Zudem verletzt sich Xherdan Shaqiri.

Xherdan Shaqiri musste zur Pause ausgewechselt werden. Der Schweizer Internationale zog sich einen grossen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel zu, wie der Verein nach einer Untersuchung am Abend auf seiner Internetseite mitteilte. Der Basler wird voraussichtlich mehrere Wochen pausieren und kann wohl erst in der Endphase der Saison wieder in den Spielbetrieb eingreifen.
Bayerns Niederlage kam nicht ohne (interne) Ansage. Trainer Pep Guardiola hatte vor dem Spiel gesagt, die Bundesliga sei für sein Team vorbei. Der Fokus liegt auf der Champions League. Entsprechend nominierte der Spanier bloss drei Spieler für die Startformation, die auch am letzten Dienstag gegen Manchester United von Beginn weg dabei gewesen waren. Die unerfahrenen Ylli Sallahi, Mitchell Weiser und Pierre-Emile Hojbjerg durften sich dafür in der Startelf versuchen. Zum Matchwinner im bayrischen Derby avancierte Sascha Mölders. Nach einem Ballverlust von Weiser nutzte Mölders die Münchner Unaufmerksamkeit zur verdienten Führung (31.). Durch die Einwechslungen von Mario Götze, David Alaba und Thomas Müller drängten die Bayern auf den Ausgleich. Speziell Götze leitete viele Angriffe ein: Einem feinen Pass des Nationalspielers in den Strafraum blockte Jan-Ingwer Callsen-Bracker (57.) ab. Alaba (68.) traf zudem nur den Pfosten. Kurz vor Spielende hätte der eingewechselte Raul Bobadilla fast noch das 2:0 erzielt, aber er traf nur den Pfosten. Somit erlitt der Rekordmeister die erste Niederlage seit dem 1:2 gegen Bayer Leverkusen am 28. Oktober 2012. Und für einen Augsburger war der Sieg gegen Bayern besonders wertvoll: Der Schweizer Marwin Hitz ist der erste Torhüter seit fast zwei Jahren, der in der Bundesliga gegen Bayern kein Tor kassierte.
Borussia Dortmund reagierte auf das 0:3 im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals bei Real Madrid mit einem Heimsieg in der Meisterschaft. Der BVB festigte mit dem 2:1 gegen Wolfsburg den zweiten Tabellenplatz und damit die angestrebte direkte Champions-League-Qualifikation. Zwar gingen die Wölfe mit einer 1:0-Führung (34. Ivica Olic) in die Halbzeitpause, doch Robert Lewandowski (51.) und Marco Reus (77.) wendeten die Partie.
Mehmedis Ausgleichschance – Drmics Pech
Am Tabellenende feierte der VfB Stuttgart einen 2:0-Erfolg gegen den SC Freiburg und verbesserte sich um zwei Plätze auf Rang 15. Der Schweizer Internationale Admir Mehmedi scheiterte alleine vor Stuttgarts Keeper Sven Ulreich und verpasste das 1:1. Nürnberg fiel durch die 0:2-Niederlage gegen Lucien Favres Borussia Mönchengladbach auf den vorletzten Platz zurück. Einen Freistoss von Juan Arango fälschte Josip Drmic in der 17. Minute unhaltbar ins eigene Netz ab. Etwas später setzte der Schweizer Internationale, der für einmal ohne Fortune spielte, den Ball an die Latte. Max Kruse sorgte mit einem umstrittenen Foulpenalty (79.) für die Entscheidung. Eintracht Frankfurt besiegte den FSV Mainz 05 mit 2:0.
Im Kampf um die direkten Qualifikationsränge zur Champions League musste Schalke einen kleinen Rückschlag hinnehmen. Auswärts gegen ein starkes Werder Bremen resultierte für die Gelsenkirchner ein 1:1-Remis in einem attraktiven Bundesliga-Duell.
Bundesliga, 29. Runde: VfB Stuttgart - Freiburg 2:0 (0:0) 58'500 Zuschauer. - Tore: 69. Maxim 1:0. 89. Harnik 2:0. - Bemerkung: Freiburg mit Mehmedi und Fernandes.
Dortmund - Wolfsburg 2:1 (0:1) 80'645 Zuschauer. - Tore: 31. Olic 0:1. 51. Lewandowski 1:1. 77. Reus 2:1. - Bemerkungen: Wolfsburg mit Rodriguez, ohne Benaglio und Klose (beide verletzt).
Augsburg - Bayern München 1:0 (1:0) 30'660 Zuschauer. - Tor: 31. Mölders 1:0. - Bemerkungen: Augsburg mit Hitz, Bayern mit Shaqiri (bis 46.).
Eintracht Frankfurt - Mainz 2:0 (0:0) 50'400 Zuschauer. - Tore: 52. Joselu 1:0. 85. Meier 2:0. - Bemerkungen: Frankfurt mit Barnetta (bis 88.), ohne Schwegler (krank).
Werder Bremen - Schalke 1:1 (1:1) 42'100 Zuschauer. - Tore: 15. Di Santo 1:0. 33. Goretzka 1:1.
Nürnberg - Borussia Mönchengladbach 0:2 (0:1) 50'000 Zuschauer. - Tore: 17. Arango 0:1. 79. Kruse (Foulpenalty) 0:2. - Bemerkungen: Nürnberg mit Drmic (bis 80.) und Angha (bis 60.), Mönchengladbach mit Granit Xhaka (ab 77.).
si/fal
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch