Bauruine am Steinengraben verkauft
Das frühere Hotel am Basler Steinengraben 51 wird durch einen Hotel-Neubau ersetzt. Der Kanton hat das Gebäude ohne finanziellen Verlust verkauft.

Gekauft hat die Bauruine am Steinengraben 51 die Stabal AG, und zwar im Baurecht. Es gab mehrere Interessenten mit Ideen für Büros, Wohnungen oder medizinische Nutzungen, wie die Basler Regierung am Dienstag mitteilte. Nun sei ein 4-Sterne-Hotel mit rund 50 Zimmern sowie zwei Appartements geplant. Das Hotel soll dank dem nahen Steinenparking ohne eigene Tiefgarage auskommen.
Zur Diskussion stand auch die Nutzung des Uni-nahen Standorts für studentischen Wohnraum. Entsprechende Angebote hätten jedoch wegen «vergleichsweise hohen Endmieten oder sehr tiefen Kaufangeboten» nicht überzeugt. Die Stabal AG hingegen habe mit dem Hotel ein «marktgerechtes und wirtschaftlich stabiles» Projekt vorgelegt.
Kanton soll Studi-Logis auf Voltaareal bauen
Die Regierung kündigt indes an, zusätzlichen studentischen Wohnraum andeswo selber schaffen zu wollen: Auf dem Areal Volta Ost, das mehrheitlich dem Kanton und den IWB gehört, sei dafür neben einem neuen Schulgebäude Platz. Pläne, für jenes Schulhaus auch günstige Altwohnbauten abzureissen, sind nach Protesten aufgegeben worden.
Das Ex-Hotel am Steinengraben 51 hatte der Kanton ursprünglich gekauft, um es für ein Rechenzentrum umzubauen. Als sich dies als nicht realisierbar erwies, sollte ein solches neu gebaut werden. Auch diese Idee scheiterte jedoch, und so beschloss die Regierung Ende 2010, die kantonale EDV-Zentrale anderweitig umzuquartieren.
Auslöser für das planerische Hin- und Her war, dass der damalige Standort der Zentralen Informatikdienste (ZID) erdbebensicher abgelöst werden musste. Der jetzige Verkauf des - zeitweise von Hausbesetzern in Beschlag genommenen - Ex-Hotels ist laut der Regierung «ein Erfolg»: Der Erlös decke sämtliche Kosten aus Erwerb, Projektplanung und Leerstand.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch