Basler Kulturpreis an Matthyas Jenny
Der Kulturpreis des Kantons Basel-Stadt 2011 wird an Matthyas Jenny vergeben. Dem passionierten Autor und Verleger sei es zu verdanken, dass Basel bis heute ein lebendiger Ort für Literatur ist.

Matthyas Jenny habe wie kein anderer der Literatur in Basel zahlreiche Plattformen eröffnet und damit eine grosse Öffentlichkeit verschafft, schreibt der Basler Regierungsrat in seiner Mitteilung vom Mittwoch. Basel verdanke ihm einen überregional ausstrahlenden Literaturbetrieb. Ohne Matthyas Jenny gäbe es kein Literaturhaus, kein Lyrikfestival, keine internationale Messe BuchBasel, keine Buchhandlung mit Lese-Veranstaltungen an der Bachlettenstrasse – kurz kaum etwas, das nicht bis heute die Basler Literaturlandschaft nachhaltig prägt und in Bewegung hält.
Matthyas Jenny wurde 1945 in Basel geboren. Er lernte zuerst Reisekaufmann und war vielfältig reisend unterwegs. Ab 1975 allein erziehend, lebte Matthyas Jenny mit seinen Kindern Caspar und Zoë auf der griechischen Insel Ios und im Tessin, seit 1977 wieder in Basel. 1976 gründete er seinen Verlag «Nachtmaschine» als Einmannbetrieb, in dem er bis 2006 Zeitschriften und Bücher u.a. von Jörg Fauser, Markus Kutter, René Regenass, Dieter Fringeli, Rolf Lappert, Markus Stegmann oder Theaterstücke von Hansjörg Schneider publizierte. Von 1987 bis 1995 arbeitete er als stellvertretender Geschäftsführer der Verlagsauslieferung Azed AG in Basel, danach als Einkaufsleiter bei Ex Libris und schliesslich beim Ammann-Verlag.
Ab November 2006 führte Matthyas Jenny zusammen mit Ursula Wernle «Das kleine Literaturhaus Basel» im Bachletten-Quartier. Mit Bekanntwerden einer schweren Krankheit Ursula Wernles zog sich Matthyas Jenny ab 2007 von all seinen Aktivitäten zurück, um sich ganz der Betreuung seiner Ehefrau zu widmen, die schliesslich im Mai 2007 verstarb. Seit Ende Mai 2007 führt Matthyas Jenny hauptberuflich die Bachletten Buchhandlung und das ebenfalls dort ansässige Kleine Literaturhaus Basel, wo regelmässig Lesungen und literarische Veranstaltungen stattfinden.
Der Kulturpreis der Stadt Basel wird dieses Jahr zum 39. Mal vergeben; er ist mit 20'000 Franken dotiert. Der Regierungsrat würdigt damit die Verdienste von Matthyas Jenny, die «von einer ausserordentlich hohen künstlerischen Leidenschaft und der Fähigkeit, Ideen zu realisieren» zeugten, sowie seine Leistung als Literaturvermittler, Verleger, Buchhändler und Autor.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch