Basler Clubs und DJs im Rennen um «Swiss Nightlife Awards»
Noch ist Basel nicht ganz zur Schlafstadt geworden – zumindest wenn es nach den Schweizer Preisen für Leistungen im Nachtleben geht. Stadt und Region sind mit aussichtsreichen Kandidaten vertreten.

Am Dienstag werden die Gewinner der sechsten «Swiss Nightlife Awards» gewählt. Geehrt werden sollen herausragende Leistungen im Schweizer Nachtleben in zwölf Kategorien in den Rubriken «Events», «DJs», «Locations» und «Special Awards». Abgestimmt wird zur einen Hälfte durch die Öffentlichkeit, zur anderen durch die «Swiss Nightlife Award Academy».
Bereits bekannt sind die besten Zehn in jeder Kategorie. In diese Top 10-Listen haben es auch Kandidaten aus Basel und Region geschafft. Am 3. Januar 2016 werden die besten drei bekanntgegeben. Die Preisverleihung, an welcher die Sieger gekührt werden, findet dann am 7. Februar statt.
In der Kategorie «Events» ist Basel durch das «Tension Festival» vertreten. Dessen diesjährige Ausgabe fand am 1. August auf dem Openair-Areal der St. Jakobhalle statt. Mit rund 3000 Besuchern ist es das grösste Festival für elektronische Musik in der Nordwestschweiz.
Unter den DJs ziehen gleich fünf Vertreter aus Basel und Region in den finalen Durchgang des Votings ein. Neben DJ Antoine, der sich zum wiederholten Mal die Ehre in der letzten Runde gibt, treten auch Bazooka, Andrea Oliva, Gianni Callipari und The Goldfinger Brothers an.
Fraglich ist, ob Basler Clubs dank der fortlaufenden Ausdünnung noch lange vertreten sein werden. Dieses Jahr hat es aber noch gereicht. Die vier Basler «Locations» Balz, Bar Rouge, Hinterhof und Nordstern sind im Rennen um die Auszeichnungen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch