EBL wird VermögensverwalterinSo sollen Pensionskassen in erneuerbare Energie investieren
Die EBL beschreitet neue Wege: Dank einer Bewilligung des Bundes sollen Gelder von Pensionskassen und Versicherungen leichter in den Aufbau erneuerbarer Energiequellen fliessen.

Mit dem neuen Anlagefonds will die EBL in erneuerbare Energiequellen im In- und Ausland investieren. Im Bild: Das Solarkraftwerk Puerto Errado 2 in Spanien, an dem die Liestaler Energieversorgerin beteiligt ist.
Foto: PD
Es ist ein ungewöhnlicher Schritt, den die Baselbieter Energieversorgerin EBL geht: Mit der neu gegründeten Tochterfirma EBL Infrastruktur Management AG steigen die Liestaler ins Geschäft der Vermögensverwaltung ein. Als erste Schweizer Energieversorgerin erhält die EBL eine eigene Bewilligung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma).