Baselbiet will bei Innovationsplattform mitmachen
Die Baselbieter Regierung will eine Innovationsstrategie ausarbeiten und sich an der Innovationsförderungsplattform i-net innovation networks beteiligen.
Die regionale Plattform soll aus der bisherigen i-net BASEL gebildet werden. i-net BASEL ist ein bestehendes Innovationsförderungsprogramm des Kantons Basel-Stadt. Dieses führt Unternehmen und Forschung zusammen, um Innovationen anzustossen. Nun soll das Programm zu einer regionalen Plattform ausgebaut werden, wie aus einer Mitteilung der Baselbieter Regierung vom Dienstag hervorgeht.
Die neue Plattform i-net innovations networks soll als Verein mit Sitz in Baselland sowie Geschäftsstellen in Basel-Stadt und im Aargau etabliert werden. Zu den bisherigen Tätigkeitsfeldern Nano-, Energie-, Umwelt-, Informations- und Kommunikationstechnik sollen weitere Gebiete wie Life Sciences oder Mikro-Technik hinzu kommen.
Interesse an der neuen Plattform gezeigt hätten nebst den beiden Basel auch die Kantone Jura und Aargau. Die Baselbieter Regierung will im Übrigen ihre bisherige über Wirtschaftsförderung und Hochschulen laufende Innovationsförderung in eine Strategie fassen, ergänzen und regional sowie national koordinieren.
SDA/amu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch