Baselbiet soll neues Gefängnis erhalten
Die Baselbieter Regierung will einen Gefängnisneubau für 70 Gefangene. Damit sollen drei kleinere Gefängnisse ersetzt werden.

Die Baselbieter Regierung will die Gefängnisse in Arlesheim, Sissach und Laufen durch einen Neubau ersetzen. Dieser soll 70 Plätze umfassen und die Ansprüche an Haftplätze für den Kurzzeitvollzug erfüllen. Die Gefängnisse in Arlesheim und Sissach liegen in Wohngebieten.
Die Regierung beauftragte am Dienstag die beiden zuständigen Direktionen, das neue Gefängnis zu projektieren, wie es in einer Mitteilung heisst. Die Planung und Erstellung des Neubaus dürfte mehrere Jahre dauern, wie es bei der Sicherheitsdirektion auf Anfrage hiess. Noch nicht bekannt ist, in welcher Gemeinde das neue Baselbieter Gefängnis stehen werde.
Die fünf Gefängnisse des Kantons Baselland in Muttenz, Liestal, Arlesheim, Sissach und Laufen verfügen über rund 140 Haftplätze für die Untersuchungshaft und den Kurzzeitvollzug. Diese sind meist zwischen 90 und 100 Prozenten ausgelastet, wie es in der Mitteilung weiter heisst.
Keine Umplatzierung in Nachbarkantone
Das rund 120 Jahre alte Gefängnis in Laufen wurde wie die beiden anderen Anstalten in Arlesheim und Sissach an die bestehenden Polizeistützpunkte angegliedert. Diese waren früher für den Betrieb der Gefängnisse zuständig. Heute werden die Gefängnisse als eigenständige Einheit betrieben. Sie dienen auch für den Vollzug kürzerer Freiheitsstrafen oder für die Wartezeit auf einen Platz in der Vollzugsanstalt. Sie können laut Regierung weder baulich erweitert noch mit «verhältnismässigem Aufwand an die heutige Standards angepasst werden».
Anfragen in Nachbarkantonen hätten ergeben, dass eine Umplatzierung dorthin nicht möglich sei. Im Laufe des Neubauprojektes soll die Zusammenarbeit mit anderen Kantonen geprüft werden.
SDA/amu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch