Wie die Medien manipuliert werden
Die BVB-Affäre ist ein Paradebeispiel für die Verschleierungstaktik der Betroffenen. Alle Informationen waren präzise getimt, um ein Teil der Medien auszuschalten. Ein Kommentar.

Medienkampagne, Hexenjagd, Vorverurteilung. Wenn über einen riesigen Skandal wie bei den BVB berichtet wird, gerät auch immer der Überbringer der schlechten Botschaft in die Kritik. Dann sind es wieder die bösen Medien, die den Sachverhalt dramatisieren, Fakten aufbauschen und die Involvierten ungerechtfertigt hart angreifen. Mitunter wird stärker über die Art der Berichterstattung diskutiert als über deren Inhalt. Vor allem Betroffene machen es sich sehr einfach, wenn sie sofort von einer Kampagne reden, um vom eigenen Fehlverhalten abzulenken.