Von der universitären Fleischeslust
26 Prozent der in der Uni-Mensa verkauften Gerichte sind fleischlos. Nun sollen dies 100 Prozent werden, mithilfe eines Verbots von Fleisch. Wir hörten uns unter den Studenten um.

Es ist ein sonniger Donnerstagmittag, in der Mensa der Universität Basel bereitet man sich auf den Strom hungriger Studenten vor. Eine Mensa, die, sollte es nach dem Willen eines Deutschen Doktoranden gehen, bald kein Fleisch mehr anbieten darf. Doch heute merkt man der Mensa noch nicht so viel an, vor dem Eingang steht sogar ein Aufsteller, der den «Barbecue-Tag» anpreist. Neben dem Plakat steht Mario Metzler, Student der Molekularbiologie.