Erlenmattpark wird erweitert
Die Basler Stadtgärtnerei startet die zweite Bauetappe des Erlenmattparks. Diese umfasst 9000 Quadratmeter im Südwesten des Areals.

Finanziert wird die zweite Bauetappe des Erlenmattparks aus dem Mehrwertabgabefonds, wie das Bau- und Verkehrsdepartement am Montag mitteilte. Schwerpunkte im zweiten Baufeld sind Belagsarbeiten rund um das Restaurant «Bahnkantine», neue Wegverbindungen und die Neuanlage von Naturschutz- und Naturschonflächen.
Zuvor muss die Stadtgärtnerei auf der brachliegenden Fläche, die früher der Deutschen Bahn (DB) als Güterbahnhof diente, den Boden reinigen. Um den Bereich an den schon bestehenden Parkteil anzugleichen, wird das Gelände danach mit sauberem Kies aus benachbarten Baufeldern modelliert.
Kosten von 2,8 Millionen Franken
Die DB hatte den Güterbahnhof 1998 aufgegeben und die Erlenmatt lokalen Logistikunternehmen überlassen. Das Areal beherbergte viele seltene Pflanzen- und Tierarten. Im April 2011 wurde der erste Teil des neuen Parks eröffnet, der 33'000 von dereinst total 58'000 Quadratmeter umfasst.
2013 wurde der Erlenmattpark vom Schweizer Heimatschutz mit dem Schulthess Gartenpreis ausgezeichnet. Der Preis würdige die subtile Gestaltung, des neuen Quartierparks, der Lebensräume für Mensch und Natur vereine, heisst es in der Mitteilung. Die Arbeiten der zweiten Etappe dauern voraussichtlich bis Juni 2016. Die Kosten sind mit 2,8 Millionen Franken veranschlagt. Mit der dritten Bauetappe des Parks soll 2018 begonnen werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch