SRG verlegt Studio ins Basler Stadtzentrum
Die geplante Zusammenführung der Kulturabteilung von Schweizer Radio und Fernsehen SRF soll am neuen Ort umgesetzt werden

Die SRG will ihr Studio in Basel bis spätestens 2014 vom Bruderholz-Quartier ins Stadtzentrum verlegen, wie der Verwaltungsrat der SRG SSR am Mittwoch beschlossen hat. SRF suche ein geeignetes Gebäude im Stadtzentrum, teilte die SRG mit; derzeit würden verschiedene Standorte geprüft. Am neuen Ort sollen die konvergente Kulturabteilung vereint und die Redaktionen von Radio DRS 2, die Kulturredaktionen von DRS 1, Fernsehen SF sowie die SRG-Satellitenradios Swiss Classic, Swiss Jazz und Swiss Pop untergebracht werden.
Derzeit sind die von Nathalie Wappler geleiteten Redaktionen aufgeteilt auf das Bruderholz in Basel sowie das Radiostudio Brunnenhof und das Fernsehstudio Leutschenbach in Zürich. Zusammen mit den Kulturredaktionen soll zudem auch die Regionalredaktion für Basel-Stadt und Baselland an den neuen Standort umziehen.
Teure Sanierung nötig
Der Umzug betrifft rund 250 Mitarbeitende, von denen laut der SRG mehr als die Hälfte schon heute in Basel arbeitet. Ein Teil der Hörspielproduktion und die Fernsehstudioproduktion bleiben derweil in Zürich, weil in Basel kein HD-Studio gebaut werde und man sich dort auf Postproduktionsmöglichkeiten beschränke.
Das 1940 erbaute Gebäude auf dem Bruderholz müsste dagegen teuer saniert werden, heisst es weiter. Auch seien die dortigen Räume nicht für multimedial ausgerichtete Redaktionen geeignet. Die künftige Nutzung des Hauses sei noch offen; mit der Landeigentümerin, der Radio- und Fernsehgenossenschaft Basel (RFB) würden derzeit Gespräche geführt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch