Der Strom wird schon wieder teurer
Weil der Unterhalt des Stromnetzes viel Geld verschlingt, erhöhen die IWB im nächsten Jahr die Strompreise für alle Basler Haushalte.

In Basel wird der Strom 2016 erneut teurer: Privatkunden der Industriellen Werke Basel (IWB) müssen für das kommende Jahr mit einem Aufschlag von durchschnittlich 2,5 Prozent rechnen, wie die Regierung am Dienstag mitteilte. Sie hat die neuen Tarife genehmigt.
Nach Angaben der IWB betragen die Mehrkosten für einen Privatkundenhaushalt mit einem durchschnittlichen Stromverbrauch ein bis vier Franken pro Monat. Damit gehörten die Basler Stromtarife weiterhin zu den landesweit günstigsten, wie die IWB in einer Mitteilung festhalten.
Die IWB begründen die höheren Tarife namentlich mit steigenden Netzkosten und Abgaben. Das Unternehmen sei gehalten, jährlich 40 bis 50 Millionen Franken in den Werterhalt und die Zukunftsfähigkeit seiner Netze und Anlagen im Kanton Basel-Stadt zu investieren.
Die Kosten für die Energieproduktion gingen dagegen leicht zurück. Um den Aufschlag zu bremsen, setzen die IWB Rückstellungen ein und kalkulieren mit tieferen Kosten als zulässig. Dadurch würden die Stromkunden um jährlich 7,5 Millionen Franken entlastet, heisst es im Communiqué.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch