Brillenvogel spielt Babysitter
Ein selbstloser Brillenvogel engagiert sich im Baseler Zolli bei den Sumbawa-Drosseln als Babysitter. Das Weibchen bringt eifrig Futter ans fremde Nest. Üblich ist diese Nachbarschaftshilfe nicht.

Dass Vögel artfremde Jungvögel füttern, sei im Zoo Basel zuvor noch nie beobachtet worden, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Aus der Natur seien indes Einzelfälle bekannt. Es werde vermutet, dass bei frischgebackenen Vogeleltern der Fütterungstrieb so stark ist, dass sie auch artfremden Nachwuchs füttern, etwa wenn die eigenen Jungen gestorben sind.
Wie Vögel ihren Nachwuchs erkennen
Selber hatte das Basler Brillenvogel-Weibchen bisher jedoch noch keinen Nachwuchs, wie es weiter heisst. Weshalb es nun Gefallen an den jungen Sumbawa-Drosseln gefunden habe, sei daher unklar.
Vogeleltern reagieren normalerweise auf die artspezifische Rachenzeichnung im aufgesperrten Schnabel der Jungen. So können sie erkennen, ob es sich um den eigenen Nachwuchs handelt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch