
leben
Journalisten sind grün und links
Eine Studie vergleicht die politischen Einstellungen von Journalisten in 17 Ländern. Resultat: Die Redaktionen sind kein Abbild der Bevölkerung.
Szenarien bis 2040 sehen eine Zunahme bei älteren und jungen Leuten voraus – und bei Ausländern.
Die Gesamtbevölkerung in Basel-Stadt steigt im Hohen und Mittleren Szenario bis 2040 im Vergleich zu Ende 2018 um rund 55000 respektieve 21000 Personen. Im Tiefen Szenario sinkt sie um 9000 Personen.
(Bild: Pino Covino)
In der Zeit zwischen 1976 und 1990 sowie von 1995 bis 2006 hatte die Bevölkerungszahl des Kantons Basel-Stadt so sehr abgenommen, dass sie unter 200000 Einwohner fiel. Seither aber wächst sie wieder, zuletzt um 0,6 Prozent pro Jahr – mit dem Resultat, dass Ende 2018 im Stadtkanton 200256 Menschen wohnten, 1,9 Prozent mehr als fünf Jahre zuvor.
Basler Zeitung
Erhalten Sie unlimitierten Zugriff auf alle Inhalte:
Abonnieren Sie jetzt
Eine Studie vergleicht die politischen Einstellungen von Journalisten in 17 Ländern. Resultat: Die Redaktionen sind kein Abbild der Bevölkerung.
Der Karibikstaat Haiti erholt sich langsam von den Schrecken der Diktatur.
In neu gebaute Wohnungen ziehen in den meisten Fällen die bereits in Basel Ansässigen. Der Wohnungsbau konnte jedoch auch 2017 den Aderlass der Schweizer Bevölkerung nicht stoppen.
Die Stadtbasler Bevölkerung ist so zahlreich wie seit 32 Jahren nicht mehr.
Seit Bekanntwerden der Trinkwasserverunreinigung in Liestal wurden etwa gleich viele Patienten mit Durchfall oder Übelkeit behandelt wie sonst auch. Es konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden.